Sollten Sie Ihr Öl nicht regelmäßig wechseln, kann dies den Schutz gegen Verschleiß vermindern. Das Motorenöl fungiert als „Auffangbecken“ für verschiedenste Nebenprodukte, die bei der Verbrennung von Treibstoff entstehen, einschließlich Ruß , Schlamm, Wasser, säurehaltigem Material sowie unverbranntem und teilweise verbranntem Treibstoff. Ein Verbleib dieser Stoffe im Motor kann zur vermehrten Bildung von Ablagerungen, erhöhter Korrosion und stärkerem Verschleiß führen.
Gleichzeitig wird das Motorenöl so stark beim Fahren beansprucht, dass die enthaltenen Bestandteile, die die Leistung des Öls bestimmen, aufgebraucht werden. Ein regelmäßiger Ölwechsel sorgt dafür, dass ebendiese Bestandteile im richtigen Verhältnis im Öl vorhanden sind.